Mehr als 20 Ingredienzien wurden für die Herstellung benötigt, wobei Sternanis und Nelken leicht am Geschmack erkennbar sind. Das Besondere ist aber die Harmonie aller Zutaten sowie die Bioverfügbarkeit der genannten Wirkstoffe. Die Zutatenliste hat sich im Wesentlichen in den letzten 200 Jahren nicht geändert. Die genau abgestimmte Mischung und Kontrolle der sorgfältig ausgesuchten Kräuter und Gewürze wird durch die Familie Lüning persönlich durchgeführt. Durch Mazeration werden die Aromen und Wirkstoffe entzogen. Ganz schonend und langsam. Dieser Kaltauszug wird mit einem Feindestillat aus Weizen, versetzt und danach für längere Zeit in Tongefäßen gelagert. Die Lagerung rundet den Geschmack durch Vernetzung der Ester ab.
Historische Glasflasche 0,5l
40% VOL
Durch die Qualität der eingesetzten Wachholderbeeren, Auswahl und Verarbeitung der beigefügten Begleitkräuter haben wir heute aus dem herzhaften Wachholderschnaps ein Getränk gemacht, das zum Mixen hervorragend geeignet ist und in seiner Geschmacksrichtung dem typischen London Dry Gin entspricht. Den Liebhaber des Frühstücksgins sei hiermit versichert, das er nach wie vor „straight“ genossen werden kann, worauf es ankommt, ist die Komposition und Verarbeitung der Begleitkräuter.
Historische Glasflasche 0,5l
40% VOL
Das Kümmelgewürz, durch seinen intensiven und teils scharfen Geschmack leicht zu erkennen, wirkt zu intensiv und scharf. Nimmt man eine geringere Menge an Kümmelextrakten, so wirkt er zu flach. Zur Abrundung des Geschmacks werden daher eine Reihe weiterer Botanicals eingesetzt, die der sensorischen Abrundung und Harmonisierung dienen. Art und Menge dieser Beigabe hängen wesentlich von der Ursprungscharge des jeweiligen Kümmels ab, der wiederum von den jeweiligen Ernte- und wetterbedingen Wuchs- und Reifekonditionen abhängt.
Historische Glasflasche 0,5l
40% VOL